Das Konzept

Alle die einen gültigen Führerschein haben , mindestens 18 Jahre alt sind, sich registrieren lassen und damit dem Flottenadministrator die Abbuchung von Nutzungsgebühren von einem Konto erlauben, können mitmachen!

 

Carsharing in Löhne möchte vorhandene Fahrzeuge nutzen und nicht zwangsläufig neue Fahrzeuge kaufen. Daher laden wir die Gewerbetreibenden in Löhne und Umgebung ein, vorhandene Flottenfahrzeuge für die Quernutzung durch Carsharing Löhne freizugeben. Im Gegenzug für die Überlassung der Flottenfahrzeuge für den "Werrestromer" erstatten wir Ihnen Betriebskosten (12ct/km). Es entstehen den Fahrzeuggebern keine zusätzlichen Kosten für erforderliche Um- oder Nachrüstungen. Die Fahrzeugbesitzer melden ihre gebuchten Zeiten der firmeninternen Nutzung (auf der Basis von Stunden, Tagen oder Wochen) und nur für die so ermittelten freien Zeiten werden die überlassenen Fahrzeuge im Carsharing Pool nutzbar gemacht. Für die Überlassung wird ein Vertrag abgeschlossen.

 

Mit Blick auf die Anschaffung (heute noch) teurer Elektrofahrzeuge, die perspektivisch ein wichtiger Baustein der individuellen Mobilität in einem Bereich von bis zu 80 km spielen wird, möchten wir mit diesem Konzept Firmen einladen, bei Neuanschaffungen die Verwendung von Elektrofahrzeugen zu erwägen. Durch die Quernutzung mit dem Werrestromer lassen sich Kosten reduzieren.
Generell sind auch fossil betriebene Fahrzeuge zur Quernutzung erwünscht!

Standorte, Stand 20.8.2015
Standorte, Stand 20.8.2015

Die Umsetzung

Zunächst der Name: Wir starten unter WerreStromer - Carsharing Löhne!
Mit dem Werrestromer unterstreichen wir die Besonderheit dieses Projektes - es geht los mit vier in der Region vorhandenen - und damit quergenutzten - Elektrofahrzeugen.

Der Werrestromer soll auch unsere Nachbarkommunen einladen, das Konzept aufzunehmen und in die Fläche zu treiben. Je mehr Fahrzeuge zur Verfügung stehen, umso attraktiver wird es für die Nutzer. Fahrzeuggeber erhalten aus den Nutzungen durch den Werrestromer eine Vergütung für jeden gefahrenen km. Das soll das firmeninterne Budget für das Flottenfahrzeug entlasten. Kosten durch die Integration des Fahrzeugs in die Carsharing Administration (Stichwort BlackBox, Ein-Ausbau) trägt vollständig die Carsharing Organisation.

 

Informieren Sie sich
Nutzen Sie unsere Homepage um Informationen zu erhalten und nutzen Sie auch unseren Downloadbereich, um sich mit der AGB, dem Muster eines Bordbuches und den Registrierungsunterlagen zu befassen. Wir bieten ihnen auch Links auf weitergehende Informationen zum Thema Carsharing an.

  • Sich registrieren lassen als Nutzer
    Füllen Sie den Rgistrierungsbogen aus. Mit der Registrierung sind die Interessenten verpflichtet, ihren gültigen Führerschein und Personalausweis dem Administrator vorzulegen. Nach erfolgreicher Prüfung werden neue Nutzer angeschrieben und erhalten ein Nutzernumer undZgangsdaten für die Buchungspattform. Die Nutzungist erst mölich, wenn die erforderliche Einweisung in die Fahrzeuge und ihre Besonderheiten vorgnommen wurde..

    Abwicklung:
    automobile Dienstleistungen, Olaf Funk
    Tel.: 049 170 472 2335

    Mail: olaf.funk@ewe.net oder admin@werrestromer.de

  • Sich registrieren lassen als Fahrzeuggeber
    Bitte kontaktieren Sie:
    automobile Dienstleistungen, Olaf Funk
    Tel.: 049 170 472 2335

    Mail: olaf.funk@ewe.net oder admin@werrestromer.de

  • Kosten und Kostenerstattungen (alle Angaben inkl. MWSt)
    Anmeldegebühr: einmalig 75 €

    Nutzungsgebühr : 1-6 h: 2,50€/h plus 28 Cent/km
    24 h: 45 €/Tag plus 15 Cent/km
    Wochenendnutzung:

  • Erstattung für Fahrzeuggeber
    12 Cent/km

    Registrierte Carsharer erteilen Carsharing Löhne im Rahmen des Registrierungsprozesses eine Ermächtigung zur Abbuchung Nutzungskosten.
    Alle Nutzungsgebühren sind inklusive Kosten für Brennstoffe oder Strom! Tritt der Carsharer wider Erwarten in Vorleistung, werden die anfallenden Kosten erstattet.

     

  • Technische Einweisung
    Eine technische Einweisung ist Voraussetzung  für die Nutzung der Fahrzeuge. Sie beinhaltet nicht nur die Einweisung in die Besonderheiten der Fahrzeuge (z.B. speziell der Elektrofahrzeuge) sondern auch Hinweise zur Ladungssicherung und dem Nutzungsverhalten als Carsharer.

     

  • Ein freies Auto finden

  • Unter www.werrestromer.de können Sie sehen, welches Fahrzeug in welchem Zeitraum zur Nutzung verfügbar ist. Nutzen Sie die Buchungsplattform und tragen Sie ihre Reservierung ein. Mit erfolgreicher Reservierung wird Ihnen eine Reservierungsbestätigung zugeschickt.

  • Das gebuchte Auto nutzen
    Holen Sie sich am bestätigten Standort das Fahrzeug ab und stellen Sie es nach der Nutzung dort wieder hin. In der jetzt startenden Phase werden noch Schlüssel übergeben - aber der nächste Schritt ist schon geplant: Zugang zu den Fahrzeugen mit einer Smartphone-App!
    Da wir momentan ausschließlich E-Fahrzeuge nutzen, achten Sie bitte darauf, dass das Fahrzeug sofort wieder an die jeweilige Ladebox angeschlossen wird. 
    .

  • Abrechnung
    Am Ende eines Monats wird eine Abrechnung durch den Flottenadministrator zugeschickt und in den darauffolgenden Tagen (8 Kalendertage) via Lastschrift beglichen..

 

  • Feedback - nobody is perfect

Geben Sie uns eine Rückmeldungen, positiver wie negativer Art (auf der Kontakt-Seite). Wir optimieren Schritt für Schritt das Nutzungskonzept im Rahmen unserer Möglichkeiten, aber wir möchten es am Bedarf entwickeln. Diese Carsharingkonzept soll an die Mobilitätsanforderungen unserer Nutzer angepasst werden.
Wir suchen gezielt die Schnittstelle zu ÖPNV, Schienen Nah- und Fernverkehr aber ebenso auch zu den Betätigungsfeldern Tourismus und Radverkehr. Ideen und konstruktive Kritik sind uns stets willkommen!

 

....Ticker....

Fragen?

Rufen Sie einfach an unter

+49 170 4722335

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir sind dabei:

E-Kangoo - 31 Sponsoren machen mit!
E-TukTuk in Bad Oeynhausen
Der Twizy aus Gohfeld !
Mercedes Bollmeyer stellt B-Klasse electric drive
WWN stellt erneut ein E-Fahrzeug zur Verfügung - Renault ZOE
Die MK-Autovermietung beteiligt sich mit diesem 9-Sitzer mit Rampe für Rollstuhlfahrer
Netzplan der MHV mit Carsharing Stationen
Stadt Löhne - kommunaler Fuhrpark neu gedacht!
Druckversion | Sitemap
© Werrestromer